Datenschutzerklärung
Stefan Richter ist selbstständiger Fotograf mit Hauptsitz in der Gartenstraße 8, 04451 Borsdorf. Er ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website sr-weddingfilms.de gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Verantwortlicher tätig. Da die Verarbeitung personenbezogener Daten weder von einer Behörde oder öffentlichen Stelle durchgeführt wird, noch die Kerntätigkeit in der regelmäßigen und systematischen Überwachung von Personen besteht oder umfangreiche Verarbeitungen besonderer Datenkategorien erfolgen, und da regelmäßig weniger als 20 Personen ständig mit automatisierter Datenverarbeitung beschäftigt sind, besteht nach Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 Abs. 1 BDSG keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
Hosting und technische Verarbeitung
Die Website wird durch die Strato AG gehostet. Mit dem Hostinganbieter besteht eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO, welche die ordnungsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftragsverarbeiter gewährleistet. Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch Informationen vom Browser des Nutzers an den Server übermittelt und in Logfiles gespeichert. Diese umfassen die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, den anfragenden Provider sowie Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Darstellung und Sicherheit der Website). Der Auftragsverarbeitungsvertrag ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.strato.de/agb/avv/
Kontaktformular und Datenerhebung zur Vertragsanbahnung
Über das implementierte Kontaktformular werden personenbezogene Daten erhoben, insbesondere Name, Adresse, Informationen zur geplanten Hochzeit, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben. Die Verarbeitung erfolgt primär auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung für videografische Dienstleistungen im Rahmen von Hochzeitsveranstaltungen. Sofern noch kein Vertragsverhältnis begründet ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die durch eine entsprechende Checkbox im Formular eingeholt wird.
Im Falle eines Vertragsabschlusses unterliegen die erhobenen Daten den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 3 AO und § 257 Abs. 4 HGB. Vertragsrelevante Unterlagen sind zehn Jahre, Buchungsbelege acht Jahre (ab 2025) aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der Vertrag beendet wurde. Ohne Vertragsabschluss werden die Daten nach Bearbeitung der Anfrage und spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Die Website verwendet sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies für SEO-Tracking-Zwecke. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden auf Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für alle anderen Cookies wird über das implementierte Cookie-Banner “CookieYes” eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Die Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Banner verwalten und haben die Möglichkeit, ihre Einwilligung zu widerrufen. Es wird kein separates Webanalyse-Tool wie Google Analytics verwendet.
Einbindung externer Schriftarten
Für die Darstellung der Website werden die Schriftarten “Cormorant Garamond” und “Yeseva One” verwendet. Um datenschutzrechtliche Risiken durch automatische Verbindungen zu Google-Servern zu vermeiden, sollten diese Schriftarten lokal gehostet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse beim Laden externer Schriftarten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Website).
Social Media Verlinkungen
Die Website enthält lediglich Verlinkungen zu Profilen auf Instagram und Facebook. Beim Klicken auf diese Links verlassen Nutzer die Website, wodurch die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter zur Anwendung kommen. Es sind keine Social-Media-Plugins oder “Share”-Buttons eingebunden, die bereits beim Seitenaufruf Verbindungen zu den sozialen Netzwerken aufbauen würden.
WordPress-Plugins und Drittanbieter-Services
Folgende PlugIns mit datenschutzrelevanz werden auf der Homepage verwendet
Akismet Anti-Spam: Kann personenbezogene Daten an Automattic Inc. (USA) übertragen, Verarbeitung von IP-Adressen sowie möglicher Kontaktdaten.
Ally – Web Accessibility: Verbesserung der Barrierefreiheit, mögliche IP-Adressverarbeitung.
Contact Form 7: Verarbeitung von Formulardaten, Verarbeitung von Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
CookieYes | GDPR Cookie Consent: DSGVO-konformes Cookie-Management-System, Verarbeitung von IP-Adressen sowie Cookies.
Elementor: Page Builder, Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur lokal in Ihrem Browser.
Betroffenenrechte und Kontakt
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Zudem besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte sowie für datenschutzrechtliche Anfragen kann Stefan Richter unter der E-Mail-Adresse info@sr-weddingfilms.de kontaktiert werden.
Betroffene Personen haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (Sächsische Datenschutzbeauftragte), Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Telefon: 0351 85471101, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Internationale Datenübertragungen
Bei der Nutzung bestimmter Plugins (insbesondere Akismet) können Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Soweit solche Übertragungen stattfinden, erfolgen sie nur unter Beachtung der Vorschriften der Art. 44 ff. DSGVO mit entsprechenden Garantien gemäß Art. 46 DSGVO oder unter Verweis auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um der gesetzlichen Informationspflicht nach Art. 13 und 14 DSGVO nachzukommen und wird bei Änderungen der Datenverarbeitung entsprechend angepasst.
Stand: 08. August 2025